Impressum

Angaben gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG)

Name:
Lorenz & Kollegen Patentanwälte PartG mbB

Rechtsform:
Partnerschaft von Patentanwälten mit beschränkter Berufshaftung
Eingetragen im Partnerschaftsregister des Amtsgerichts Ulm unter PR 720017

Anschrift:
Alte Ulmer Straße 2
89522 Heidenheim
Deutschland

Kontakt:
Telefon: +49 7321 95 95-0
Telefax: +49 7321 95 95-35
E-Mail: office@lorenz-kollegen.com

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a UStG:
DE 258038276

Berufliche Zulassungen und Aufsichtsbehörden

Die bei Lorenz & Kollegen tätigen Patentanwälte sind in der Bundesrepublik Deutschland als Vertreter vor dem Deutschen Patent- und Markenamt zugelassen.
Zuständige Kammer:

Patentanwaltskammer
Tal 29
80331 München
www.patentanwaltskammer.de
www.patentanwaltsregister.de

Die bei Lorenz & Kollegen tätigen European Patent Attorneys sind beim Europäischen Patentamt eingetragen und Mitglieder im:

epi – Institut der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter
Tal 29, 80331 München
Postfach 260112, 80058 München
Telefon: +49 89 2017080
E-Mail: info@patentepi.com
www.patentepi.com

European Trade Mark Attorneys und European Design Attorneys sind beim EUIPO gemäß den geltenden Verordnungen eingetragen.

UPC Representatives (Vertreter vor dem Einheitlichen Patentgericht) sind nach Art. 48 Abs. 3 EPGÜ beim EPG registriert. Verzeichnis unter:
www.unified-patent-court.org/de/kanzlei/vertretung

Berufsrechtliche Regelungen

Die Tätigkeit unterliegt insbesondere den folgenden Vorschriften:

Berufshaftpflichtversicherung – Patentanwälte

Versicherer:
R+V Allgemeine Versicherung AG
Taunusstraße 1
65193 Wiesbaden

Der Versicherungsschutz besteht ohne Beschränkung des räumlichen Geltungsbereichs.

Zulassung der Rechtsanwälte

Die bei Lorenz & Kollegen tätigen Rechtsanwälte sind in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und Mitglieder der:

Rechtsanwaltskammer Stuttgart
Werastraße 23
70182 Stuttgart
www.rak-stuttgart.de

Berufsrechtliche Regelungen für Rechtsanwälte:

  • Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
  • Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
  • Fachanwaltsordnung (FAO)
  • Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
  • Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)

Einsehbar unter: www.brak.de

Berufshaftpflichtversicherung – Rechtsanwälte

Versicherer:
Allianz Versicherungs-AG
Großer Burstah 3
20457 Hamburg

Die Rechtsanwälte Elke und Dr. Jürgen Strauß sind in Bürogemeinschaft mit der Partnerschaftsgesellschaft tätig.
Der räumliche Geltungsbereich umfasst Deutschland sowie Tätigkeiten in Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Die Versicherung genügt mindestens den Anforderungen gemäß § 51 BRAO.

Streitschlichtung – Rechtsanwälte

Bei Streitigkeiten mit Mandanten besteht die Möglichkeit zur außergerichtlichen Schlichtung bei:

  • Rechtsanwaltskammer Stuttgart
  • oder Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft
    Neue Grünstraße 17, 10179 Berlin
    www.s-d-r.org

Die Rechtsanwälte Elke und Dr. Jürgen Strauß nehmen nicht an Schlichtungsverfahren teil.

Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV

Inhaltlich verantwortlich für redaktionelle Inhalte:
Markus Lorenz
Alte Ulmer Straße 2
89522 Heidenheim
Deutschland

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Inhalte dieser Website dienen der allgemeinen Information und stellen keine Rechtsberatung dar.
Trotz sorgfältiger Erstellung übernehmen wir keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität. Die Nutzung begründet kein Mandatsverhältnis.

Externe Links

Unsere Website enthält Links zu externen Websites Dritter. Für deren Inhalte übernehmen wir keine Haftung. Verantwortlich sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber.

E-Mail-Kommunikation

Die Kommunikation per E-Mail kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Urheberrecht

Alle Rechte an dieser Website und ihren Inhalten liegen bei den jeweiligen Urhebern. Die Nutzung, Vervielfältigung oder Weitergabe ohne Zustimmung ist nicht gestattet, sofern sie nicht gesetzlich erlaubt ist.

Online-Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr